Textverarbeitung
Textverarbeitung und -generierung, um zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren.
Dokumentenanalyse
Bei der automatischen Dokumentenanalyse werden NLP-Techniken (Natural Language Processing) eingesetzt, um Informationen aus textbasierten Dokumenten automatisch zu extrahieren, zu interpretieren und zu verstehen.
Inhaltsgenerierung + Chat GPT
Die Inhaltsgenerierung mithilfe von Daten und ChatGPT nutzt künstliche Intelligenz, um Texte und Inhalte zu erstellen, indem große Datensätze und die Sprachgenerierungsfunktionen von ChatGPT genutzt werden.
Chatbots
Die Textverarbeitung zum Erstellen eines Chatbots umfasst die Analyse und das Verstehen natürlicher Spracheingaben, wodurch der Chatbot effiziente und kontextrelevante Antworten geben und so die Einbindung und Unterstützung der Benutzer verbessern kann.
Automatische Übersetzungen
Der Textübersetzungsdienst nutzt fortschrittliche Sprachtechnologie, um Texte (Dokumente, Webinhalte usw.) sofort von einer Sprache in eine andere zu übersetzen und so die menschliche Arbeit zu automatisieren.
Anerkennung benannter Entitäten (NER)
Die Erkennung benannter Entitäten ist eine Technik der Verarbeitung natürlicher Sprache, die benannte Entitäten wie Namen von Personen, Organisationen, Orten, Daten und mehr innerhalb eines Textes identifiziert und kategorisiert.
Frage-Beantwortung-Systeme
Ein automatisches Frage-Beantwortung-System nutzt künstliche Intelligenz, um Benutzeranfragen zu verarbeiten und genaue Antworten darauf zu generieren und so den Informationsabruf, die Produktivität und die Benutzerzufriedenheit zu verbessern.
Textzusammenfassung
Bei der Textzusammenfassung handelt es sich um den Prozess der Verdichtung und Extraktion wichtiger Informationen aus einem bestimmten Text, um eine übersichtliche und kohärente Zusammenfassung zu erstellen und dabei die wesentliche Bedeutung beizubehalten.